Rathaus Taucha

Klimaschutzkonzept

Klimaschutzkonzept der Stadt Taucha

Ein Klimaschutzkonzept ist ein strategischer Plan, der Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an den Klimawandel festlegt. Zudem umfasst es Analysen des aktuellen Energie- und Treibhausgasverbrauchs, identifiziert Einsparpotenziale und bildet Szenarien zum Erreichen der Treibhausgasneutralität bis 2045 ab. 

Das Konzept gibt damit einen Aufschluss über den heutigen Status Quo; gleichzeitig werden die Leitplanken zum Erreichen der Klimaziele vorgegeben. Zudem unterstützt es Städte und Gemeinden dabei, nachhaltige Entwicklungsstrategien zu implementieren und die Resilienz gegenüber klimabedingten Herausforderungen zu stärken. Um die Umwelt zu schützen, die Lebensqualität zu verbessern und die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels langfristig zu minimieren stellt das Klimaschutzkonzept damit ein wichtiges Hilfsmittel dar.

Mit der Schaffung eines Klimaschutzmanagements im Januar 2024 begann die Arbeit an dem ersten Klimaschutzkonzept für die Stadt Taucha. Im Juni 2024 wurde mit dem LIE (Leipziger Institut für Energie) ein erfahrender und regional ansässiger Akteur mit umfangreicher Expertise rund um die Unterstützung bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes beauftragt. 

Zeitplan für das Fördervorhaben der Klimaschutzkonzepterstellung im Erstvorhaben - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster