Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Taucha möchte nicht nur die Klima-Aktivitäten innerhalb der Stadtverwaltung kontinuierlich weiterverfolgen und ausbauen, sondern auch alle Tauchaerinnen und Taucher für klimafreundliches Handeln gewinnen. Wir möchten Orientierung bieten und Nützliches an die Hand geben - Klima-Tipps für den Alltag, Möglichkeiten für Beteiligung und Mitgestaltung oder einen Überblick über Beratungs- und Förderangebote.

Klima-Tipps

Auch kleine Veränderungen können viel bewirken - hier ein paar Tipps für den Alltag!

Mitmachen und mitgestalten

Taucha ist geprägt durch eine vielfältige Vereinsstruktur. So besteht eine Vielzahl an Initiativen und Vereinen, die sich für ein nachhaltiges und lebenswertes Taucha von morgen einsetzen. Ob Klimaschutz, nachhaltiger Konsum oder ein solidarisches Miteinander - für diese und viele weitere Themengebiete bestehen Möglichkeiten der Beteiligung. Haben Sie Lust darauf bekommen mitzuwirken? Dann schauen Sie doch einfach mal hier vorbei!

Beratung und Förderung

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Das heißt auch, dass Sie mit ihren Fragen nicht allein gelassen werden. Hier finden Sie einige Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten für unsere Region.

Förderungen

Förderung privater Maßnahmen im Innenstadtgebiet Taucha - Förderprogramm "Lebendige Zentren"

Reparaturbonus Sachsen

Fördermittelcheck co2 online

Förderungen für einen Neubau im Überblick (KfW)

Förderungen für bestehende Immobilien im Überblick (KfW)

Allgemeine Beratung

Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale

Energieportal Sachsen - Expert*innensuche, Praxisbeispiele uvm.

Bürgertelefon der sächsischen Energieagentur (SAENA)

enviaM Energieberatung

Heizen und Sanieren

HeizCheck - wie viel Heizkosten kann ich sparen - und wo?

Wärmepumpen Praxischeck: Erfahrungen aus dem echten Leben (co2online)

Infomeo - Ratgeber energetisches Bauen und Sanieren

Heizsparer

Gebäudeenergieberater - Virtueller Gebäudesanierer

GEG (Gebäudeenergiegesetz) - Sonderseite des BMWKs zum "Heizungsgesetz"

GEG (Gebäudeenergiegesetz) - Sonderseite der Verbraucherzentrale zum "Heizungsgesetz"

Solar- und Photovoltaikanlagen

Solaranlagen-Portal: Beraten, Berechnen, Betreiben

PV-Rechner: Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage

Photovoltaikrechner

Weitere nützliche Links