Herzlich willkommen auf der Webseite der Stadt Taucha!
Rathaus noch bis 19.03.2021 geschlossen
Das Rathaus ist weiterhin, noch bis 19.03.2021 für den Bürgerverkehr geschlossen. In dringenden Fällen wird gebeten, sich per E-Mail oder telefonisch mit den betreffenden SachbearbeiterInnen auszutauschen. Nur bei unaufschiebbaren Dingen, können vorab telefonisch oder über das Widget "Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt" (auf der Internetseite rechts unten) persönliche Termine vereinbart werden. Spontan auftauchende Bürgerinnen und Bürger können ohne Termin nicht bedient werden. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich.
Die Telefonnummern unserer Mitarbeiter/-innen finden Sie unter https://taucha.de/aemterkompass/.
Die für das Rathaus geltenden Hygieneregeln sind einzuhalten.
Wir bitten um Verständnis.
Bekanntmachung
Einladung zur gemeinsamen 31. Sitzung des Verwaltungsausschusses und 23. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Taucha
Am Montag, 08.03.2021, 17:00 Uhr findet in der Sporthalle der Oberschule Taucha, Friedrich-Engels-Straße 19, 04425 Taucha die gemeinsame 31. Sitzung des Verwaltungsausschusses und 23. Sitzung des Finanzausschusses statt.
Ein öffentlicher Teil der Sitzung entfällt.
Neue Corona-Schutz-Verordnung, gültig vom 15. Februar 2021 bis 7. März 2021
Was wurde neu geregelt? Welche Geschäfte/Dienstleister dürfen wieder öffen? Gibt es die Ausgangsbeschränkung noch?
Die Antworten zu diesen Fragen sowie weitere notwendige und wissenswerte Information zur aktuellen Lage um die Coronavirus-Pandemie gibt es hier.
► Bekanntmachungen und Wissenswertes rund um die Corona-Pandemie
Aktuelle Mitteilungen
Aktuelle Baustellen und Sperrungen im Stadtgebiet
Es wird gebaut in Taucha. Bitte beachten Sie folgende Baustellen und Sperrungen im Stadtgebiet. +++Ab sofort informieren wir Sie bereits freitags über die Baustellen und Sperrungen im Stadtgebiet für die kommende Woche.+++
Einreichung von Fragen zur Bürgerfragestunde in der Stadtratssitzung
Möchten Sie dem Stadtrat eine zielgerichtete Frage zu einem Thema unterbreiten oder haben Sie Fragen zur aktuellen Entwicklung in der Stadt Taucha? Bürgerinnen und Bürger der Stadt Taucha haben in der Stadtratssitzung am 11.03.2021 die Möglichkeit, ihre Bürgerfrage, welche im Vorfeld schriftlich...
Tagesordnung für die 20. Stadtratssitzung am 11.03.2021
17 Punkte stehen zur 20. Stadtratssitzung am 11.03.2021 auf der Tagesordnung, u. a.: Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Taucha (Feuerwehrkostensatzung), Verordnung der Stadt Taucha über das Offenhalten von Verkaufsstellen am...
Landkreis Nordsachsen hebt Lockerungen aufgrund erhöhter Inzidenz wieder auf
Ab Sonnabend (27.02.21) gelten im Landkreis Nordsachsen wieder nächtliche Ausgangssperre und 15-Kilometer-Bewegungsradius. Da der Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner an fünf Tagen in Folge überschritten wurde, muss heute (26.02.21) gemäß sächsischer...
Die aktive Schulstunde (jeden Donnerstag, aktualisierte Zeiten)
Homeschooling mit viel zu wenig Bewegung? Kein Schulsport, kein Vereinstraining? Ihr wollt euch im Lockdown mal ordentlich auspowern? Das Fit In Gesundheitsstudio Taucha und die Sportbären haben die Lösung: “Die aktive Schulstunde”.
Probleme mit der Straßenbeleuchtungsanlage
Seit dem Wochenende bereitet uns die Straßenbeleuchtungsanlage im Bereich Graßdorfer Straße bis hinein ins Graßdorfer Wäldchen Probleme. Wir arbeiten seit Montag daran, den Fehler zu finden und schnellstmöglich abzustellen. Wir bitten bis dahin um Verständnis und Ihre Geduld.
Ab sofort: Interaktiver Haushalt der Stadt Taucha (aktualisiert um Jahresabschluss 2016)
Mit dem interaktiven Haushalt haben Sie die Möglichkeit, den Haushalt in einer noch nie dagewesenen Form zu erleben. Die Haushaltsdaten sind grafisch und visuell aufbereitet. Sie können sich somit transparent und offen über die städtischen Finanzen der Stadt Taucha informieren.
Hundeanmeldung auch online möglich
Seit Jahresbeginn ist es für die Bürger möglich, ihre Hundeanmeldung online bei der Stadt über das Portal Amt24 einzureichen. Nach einer kurzen Registrierung mit den persönlichen Daten sind es nur wenige Schritte und die Anmeldung ist komplett.
Aufbau eines Kommunalen Präventionsrates (KPR) für die Stadt Taucha - Auch Sie können mitwirken!
Wir suchen engagierte Einzelpersonen zum Aufbau eines Kommunalen Präventionsrates (KPR) für die Stadt Taucha. Was dieser Rat bewirken und woraus er bestehen soll, lesen Sie bitte im Folgenden.
Beschlüsse der 19. Stadtratssitzung am 11.02.2021
Bekanntgabe der in der öffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse: u. a. Beschluss zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021, Bebauungsplan Nr. 55 "Gartenstadt" - Satzungsbeschluss, Bebauungsplan Nr. 64 "Zwick'sche Siedlung - Teilbereich zwischen Leipziger Straße, Friedrich- Engels-Straße,...
Stadtbibliothek bleibt weiterhin gesperrt
Die Medienausgabe und -rückgabe ist jedoch ab dem 11.01.2021 nach Terminvergabe unter eingeschränkten Bedingungen bis 19.03.2021 möglich. Des Weiteren wurden alle bereits entliehenen Medien bis zum 07.02.2021, nun aber bis einschließlich 19.03.2020, automatisch verlängert.
Terminvergabe im Einwohnermelde- und Gewerbeamt jetzt auch online möglich
Um stets eine bestmögliche Bürgerorganisation zu gewährleisten, ist es ab sofort auf der Internetseite der Stadt Taucha möglich, Termine für das Einwohnermelde- und Gewerbeamt auch online zu buchen. Dazu klickt man hier auf der Seite rechts unten auf den Button "Terminvereinbarung...
Online-Versteigerung von Fundsachen
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Stadt Taucha erstmalig Fundsachen in dem Zeitraum vom 18.03.2021 ab 18:00 Uhr bis zum 28.03.2021 um 18:00 Uhr online versteigern. Es handelt sich hierbei um Gegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, ohne dass Eigentümer oder Finder...
Wertstoffhöfe wieder geöffnet/Mängelmelder in der AbfallApp
Wer es noch nicht vernommen hat, die Wertstoffhöfe sind seit dem 01.02.2021 wieder geöffnet. Öffnungszeiten von Remondis hier in Taucha in der Matthias-Erzberger-Straße im Folgenden. Die im letzten Jahr eingeführte Abfallapp des Landkreises Nordsachsen verfügt neben z. B. dem Abfallkalender ab...
Geändertes Schutz- und Hygienekonzepte der Stadtverwaltung Taucha für das Rathaus und die Stadtbibliothek ab 26.01.2021
Zum Schutz unserer Bürger/innen und Beschäftigten vor einer weiteren Ausbreitung des Covid-19-Virus gelten ab 26.01.2021 geänderte Hygiene- und Organisationsstandads im Tauchaer Rathaus, u. a.: Der Haupteingang bleibt vorübergehend verschlossen. Das Rathaus kann nur durch Anmeldung über den...
Startschuss für die Neugestaltung des Seegeritzer Dorfteiches - Ortsmittelpunkt wird neu gestaltet
Für die Ortsgemeinschaft Seegeritz ist es seit Jahren ein besonderes Anliegen, sich für ein attraktiveres Seegeritz einzusetzen. Dabei bildet der Dorfteich Seegeritz den zentralen Punkt im Ortskern. Das gegenwärtige Erscheinungsbild des Teiches entspricht aber nicht den aktuell gesetzlichen...
Betreuung für jedes Kind in Taucha garantiert - Anbau Kita St. Moritz fertiggestellt
Erst im August 2020 wurde die Kita Kükennest in der Eilenburger Straße eröffnet, mit der die Stadt über zusätzliche 109 Plätze für Kindergartenkinder und 56 für Krippenkinder verfügt. Mit dem steten Zuzug junger Familien in die Stadt Taucha steigt auch der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen. Um...
Mehr Transparenz im Rathaus: Vorstellung des Haushaltes der Stadt Taucha (Jahre 2021-2024)
Mehr Transparenz: Wir wollen Ihnen die Arbeit im Rathaus vorstellen und beginnen in dieser Serie mit dem Fachbereich Finanzen. Marcus Rietig, Fachbereichsleiter Finanzen und zugleich Kämmerer der Stadt Taucha stellt Ihnen den Haushalt der Stadt Taucha für die Jahre 2021-2024 vor und geht dabei auf...
FFW Taucha erhält neue vollautomatische Drehleiter
Die neue vollautomatische Drehleiter mit einer Nennrettungshöhe von 23 Meter, bei einer Nennausladung von 12 Metern, daher die Bezeichnung DLK(a) 23/12, löst eine mittlerweile fast 20 Jahre alte Metz-Drehleiter ab, für welche in den nächsten Jahren kostenintensive Reparaturen und Revisionen nötig...
Nachhaltiges Kunstprojekt „Beau View“ fertiggestellt
Die Stadt Taucha hat 2020 einen besonders guten Grund zu feiern. Ein Doppeljubiläum steht mit 850 Jahren Stadtrecht sowie 800 Jahren Rittergutsschloss an. Ganz viele Aktionen und Veranstaltungen waren geplant, leider kam coronabedingt das temporäre „Aus“ für vieles. Nun gilt es zu hoffen,...
Appell von Bürgermeister Tobias Meier an die Tauchaer Bürgerinnen und Bürger
Liebe Tauchaerinnen und Tauchaer, liebe Freunde unserer Stadt, in den nächsten Minuten möchte ich Sie ermuntern. Warum? Zu Hause auf der Couch oder unterwegs mit dem Smartphone. Wer von uns hat nicht schon im Internet eingekauft? Sicher auch in den letzten Tagen. Online-Bestellen ist verführerisch...
envia TEL eröffnet Hochleistungs-Rechenzentrum in Taucha
Nach eineinhalbjähriger Bauzeit nimmt envia TEL am 26. November das dritte Hochleistungs-Rechenzentrum (Datacenter) in Taucha bei Leipzig in Betrieb. Auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern bietet es in einer hochsicheren Umgebung Platz für 40.000 Server und individuell gestaltbare...
Antragstellung auf "Novemberhilfe" ab sofort online möglich
Die vom Teil-Lockdown betroffenen Branchen können ab sofort die Novemberhilfe der Bundesregierung beantragen. Antragstellung und Auszahlung erfolgen voll elektronisch über die soeben freigeschaltete Plattform https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
Im Gespräch mit Tauchaer Unternehmern
Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Bereits jetzt leiden zahlreiche Branchen, wie Tourismus, Gastronomie, Hotel oder Kultur erheblich unter den Folgen der Ausbreitung des neuartigen Virus.
Staatsminister Gemkow übergibt gleich zwei Bescheide
Am Vormittag des 25. November 2020 traf Sebastian Gemkow, Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Mitglied des Landtages, vor dem Tauchaer Rathaus ein, um Bürgermeister Tobias Meier gleich zwei Bescheide zu übergeben.
Aktualisierter Ausbildungswegweiser des Landratsamtes Nordsachsen
Für ausbildende Unternehmen gibt es kostenfrei die Möglichkeit, entsprechende Angebote für Schülerinnen und Schüler im Ausbildungswegweiser zu präsentieren. So haben diese dann einen Überblick von Angeboten im Landkreis und können sich gezielt bewerben. Mehr dazu im kompletten Artikel.
Überraschende Fördermittelzusage für den Neubau einer Sporthalle an der Oberschule
In der 44. Kalenderwoche kam überraschende eine Nachricht in das Tauchaer Rathaus: Wir erhalten für den Neubau der Sporthalle aus dem Corona-Bewältigungsfonds "Sachsen startet durch" (SMWA – Sächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) eine Förderung von ca. 3,1 Mio. EUR.
Stadt Taucha als familienfreundlichste Stadt im Verlagsgebiet der LVZ ausgezeichnet
Die Stadt Taucha bekam beim Familienkompass 2020, einer sachsenweiten Familienkompass-Umfrage, die gemeinsam von den Tageszeitungen Leipziger Volkszeitung, Freie Presse, Chemnitz, und Sächsische Zeitung, Dresden, organisiert wird, die besten Noten für Familienfreundlichkeit aller Städte und...
Sporthallen für den Vereinssport geschlossen
Die Tauchaer Sporteinrichtungen sind für den Vereinssport ab 02.11.2020 bis auf Weiteres geschlossen. Grundlage für die Untersagung der Nutzung ist die neue Corona-Schutz-Verordnung, die ab 02.11.2020 gültig ist.
Neuer S-Punkt in Taucha am 27.10.2020 offiziell eröffnet
Mit dem S-Punkt steht Reisenden am Bahnhof Taucha ab sofort ein neuer Service zur Verfügung. In der Mobilitätszentale können sich Fahrgäste persönlich zum Fahrplan und passenden Fahrpreisangeboten beraten lassen und Fahrscheine aus dem kompletten Fahrscheinsortiment erwerben.
Maskenpflicht an Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs und auf Märkten
Jeden Mittwoch findet von 08:00 - 15:00 Uhr auf dem Tauchaer Markt der Wochenmarkt statt. Gemäß der neuen Allgemeinverfügung des Landkreises Nordsachsen vom 22. Oktober 2020 muss an Orten, an denen Menschen dichter oder länger zusammenkommen, insbesondere an Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs...
Die Eröffnung der Kita Kükennest in bewegten Bilder
Im fast 5-minütigen Clip wird die neue Kinderbetreuungseinrichtung in der Eilenburger Straße vorgestellt sowie einige Interviews geführt. Viel Spaß damit!
Feierliche Eröffnung der Kita „Kükennest“ am 28. August 2020
Am 1. September 2020 öffnet die Kita „Kükennest“ in der Eilenburger Str. 84 ihre Pforten. 165 neue Betreuungsplätze werden hier in Taucha geschaffen, davon 109 Plätze für Kindergartenkinder und 56 für Krippenkinder.
Frischer Durstlöscher am Tauchaer Markt
Erfrischung auf Knopfdruck: Auf dem Tauchaer Marktplatz gibt es nun einen Trinkwasserbrunnen. Die Leipziger Wasserwerke nahmen den Edelstahlbrunnen am heutigen Mittwoch, dem 26. August 2020, in Betrieb. Die Edelstahlsäule fördert das Trinkwasser per Knopfdruck aus dem darunterliegenden...
Elternportal zur Bedarfsanmeldung von Betreuungsplätzen ab 1. August 2020
Sehr geehrte Eltern, in der Stadt Taucha wird die Vergabe von Krippen- und Kindergartenplätzen neu geregelt. Zukünftig kommt im Rathaus Taucha und den Kindertageseinrichtungen sowie den Kindertagespflegestellen das Portal Kivan der Firma Lecos zur Anwendung. Kivan besteht aus zwei Teilen – dem...
E-Mails von web.de- und gmx-Accounts
Aktuell landen, für uns aus unerklärbaren Gründen, E-Mails, die von web.de- und gmx-Accounts gesendet wurden, im Spam-Ordner. Wir bitten Sie in dem Fall, uns Ihre Nachrichten über das Kontaktformular unserer Webseite zuzusenden.
Startschuss für die Dorfteichsanierung Seegeritz ist gefallen/Ortsmittelpunkt Seegeritz wird gestaltet
Mit einer neuen Flachwasserzone, einer Gehwegsanierung, neu entstehenden Parkplätzen und einer naturgerechten Begrünung soll der historische Dorfteich in Seegeritz vitalisiert und der Teichmönch saniert werden. Nach mehreren Versuchen der Stadt Taucha Fördermittel zu akquirieren gab es nun die lang...
Das Rathaus informiert: Erweiterung der Kita Flohkiste
In der Stadtratssitzung am 11. Juni 2020 wurde vom Stadtrat der Stadt Taucha bezüglich der Objekte Bowling-Dschungel und der Kita Flohkiste gleich drei Beschlüsse gefasst. Hier im Video erfahrt ihr, was in nächster Zeit hier passiert.
Neue Sonderausstellung im Städtischen Museum ab sofort
Viele Veranstaltungen, die es anlässlich des Tauchaer Doppeljubiläums – 850 Jahre Stadt Taucha, 800 Jahre Rittergutsschloss Taucha – in diesem Jahr gegeben hätte, müssen leider verschoben werden. Wer sich dennoch mit Tauchas Stadtgeschichte beschäftigen möchte, ist ab sofort wieder herzlich im...
Veranstaltungen im Tauchaer Doppeljubiläumsjahr wegen COVID-19-Pandemie auf 2021 verschoben
Die Stadt Taucha begeht in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum. Um das Jahr 1170, vor ca. 850 Jahren, wurde Taucha das Stadtrecht verliehen und 1220, vor 800 Jahren, wurden Gebäude und Vorgänger des heutigen Rittergutsschlosses errichtet. Aus diesem Anlass heraus war es geplant, das Jahr 2020 im...
Taucha hält zusammen – Taucha hilft seinen Gewerbetreibenden – Start des Online-Markplatzes
Viele unserer Tauchaer Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen haben schnell und kreativ reagiert und einen Telefon- und kontaktlosen Abhol- & Liefer-Service ins Leben gerufen. Wir haben hier eine zentrale Übersicht erstellt: Welche Angebote gibt es derzeit in der Stadt Taucha? Wie komme ich an...
Zur Erinnerung: Leinenpflicht für Hunde auf öffentlichem Gelände
Immer wieder kommt es vor, dass gerade in Wäldern oder öffentlichen Parkanlagen die Hundebesitzer ihre Vierbeiner frei laufen lassen. Der Leinenzwang ist einerseits über die Polizeiverordnung der Stadt Taucha (§ 5 (2)) aber auch über die Benutzungsordnung für die städtischen Parkanlagen, Grünflächen...
Wo kann ich meinen Reisepass beantragen und wieviel kostet er?
Brauche ich für meine Kinder auch ein Passdokument? Was kostet der Reisepass? Was muss ich mitbringen, wenn ich einen neuen Personalausweis beantragen möchte? Wie lange ist ein Reisepass gültig? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie auf der Seite des Einwohnermeldeamtes.
Sperrung des Empfangs alter Office-Formate in E-Mail-Anhängen
Die Behörden des Freistaates Sachsen nehmen E-Mail-Anhänge mit alten Office-Formaten (.doc, .xls, .ppt) ab 1. Januar 2020 nicht mehr entgegen. In solchen Fällen wird lediglich der Mailtext zugestellt. Grund für die Sperrung sind Sicherheitserwägungen des Freistaates, da die alten Office-Formate seit...
Verfahren zur Beantragung einer Genehmigung zum Brauchtumsfeuer und Feuerwerk
Ab dem 01.01.2020 hat sich das Verfahren zur Genehmigung von Brauchtumsfeuern und Feuerwerken geändert. Brauchtumsfeuer und Feuerwerke sind laut Polizeiverordnung genehmigungspflichtig und bedürfen einem Antrag. Der Antrag ist schriftlich, mindestens 14 Tage vor dem Termin zu stellen. Die...
Pflichtumtausch Führerschein
Millionen Deutsche werden in den kommenden Jahren ihre Führerscheine gegen neue europaweit einheitliche Dokumente eintauschen müssen. Bis spätestens zum 19. Januar 2033 müssen sie gegen neue Plastikkarte in einheitlichem EU-Standard umgetauscht sein. Nachdem der Bundesrat im Februar für einen...
Aktuelle Informationen zum Ausbau des Kreuzungsbereichs Portitzer Straße/ Leipziger Straße
Voraussichtlich im November soll der Verkehr wieder ungehindert durch die Portitzer Straße rollen und wird dann auf die stark frequentierte Leipziger Straße (B 87) treffen. Der Übergang Gerichtsweg wird dann frühestens mit der Tunnelfreigabe der Deutschen Bahn geschlossen. Bereits jetzt kommt die...
Update: Ausbau des Glasfasernetzes in Taucha
In diesem und letzten Jahr wurde durch die Telekom Deutschland GmbH einen Teil der Tauchaer Haushalte mit VDSL (schnellem Internet) versorgt. Dennoch blieben einige Teile Tauchas vom Ausbau unberührt, wie zum Beispiel Teile von Seegeritz, Sehlis oder Pönitz. Durch ein Projekt der Stadt Taucha, des...
Zuständiges Gesundheitsamt:
Landratsamt Nordsachsen
Gesundheitsamt
Schlosstraße 27
04860 Torgau
Tel.: 03421 758-6301
Fax: 03421 758-856310
Hotlines des Gesundheitsamtes des Landkreises Nordsachsen:
03421 758 5555 & 03421 758 5556
Montags bis freitags von 07:00 bis 20:00 Uhr und sonnabends von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Ausschließlich für begründete
Verdachtsfälle mit einer Infektion
mit dem Corona-Virus.
NEU!:
Zentrale Corona-E-Mail-Adresse
(als Ergänzung zur Hotline):
corona@lra-nordsachsen.de
Die zentrale Corona-Hotline für den Freistaat Sachsen ist weiterhin unter 0800 100 0214 montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und am Wochenende jeweils von 12 bis 18 Uhr erreichbar.
Kassenärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel.: 116 117
Bürgerbüro der Stadt Taucha
Tel.: 034298 700